zum Hauptinhalt
Bier, Fahnen und Fußball. Bei der EM in Deutschland ein häufiges Bild.

© picture alliance/dpa/Philipp von Ditfurth

Tagesspiegel Plus

Wie gefährlich ist die Fußball-EM?: „Party-Patriotismus trägt zur Enttabuisierung von Nationalismus bei“

Die Professorin Irene Götz untersucht, wie Fußball die deutsche Identität beeinflusst. Seit dem Sommermärchen hat sich vieles geändert. Wie sehr verstärkt die EM aufstrebenden Nationalismus?

Frau Götz, kann man bei dieser EM unbeschwert seine Deutschland-Fahne schwenken, um die Nationalelf zu unterstützen?
Das hängt vom Kontext ab. Das Nationale kann man rechtsextremistisch, aber auch friedlich nutzen, indem man in ein Stadion geht und die Flagge schwenkt. Und solange das nicht mit Gewalt gegen andere zu tun hat, wie etwa bei Hooligans, ist es völlig in Ordnung.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true